Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch.
Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.
Die Zeit vor und nach der Geburt ist für die werdende Mutter besonders intensiv. Doulas wie Myriam Rungger stehen Frauen dabei emotional und körperlich zur Seite.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Schmelzendes Eis, Geopolitik, Rohstoffe und Kolonialismus: Die grösste Insel der Welt gerät zunehmend in den Fokus. Die Kirche spielt auch eine Rolle, wie eine Ausstellung zeigt.
Eine Thurgauer Kirchgemeinde hat nach einem Käufer für eine zentrale Immobilie gesucht. Es gab viele Interessenten. Dass die Heilsarmee den Zuschlag erhalten hat, hat einen besonderen Grund.
... WEITERLESEN
Zugunsten ihres Frauenhauses versteigert die Heilsarmee ein Trikot der Frauen-Fussballnationalmannschaft. Ursprünglich hätte es Papst Franziskus erhalten sollen.
... WEITERLESEN
Ellen Wild ist an der Synode der Evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell in den Kirchenrat gewählt worden. Ein weiterer Sitz bleibt vakant.
... WEITERLESEN
Das Bundesamt für Statistik hat neue Zahlen zu Religion und Spiritualität in der Schweiz veröffentlicht. Die wichtigsten Erkenntnisse in fünf Grafiken.
... WEITERLESEN
Papst Leo XIV. fordert eine Kirchenkultur ohne Missbrauch. Das geht aus einer persönlichen Botschaft hervor, die in der peruanischen Hauptstadt Lima verlesen wurde.
... WEITERLESEN
Die Stadt Zürich hat ein Gesuch der Organisatoren vom «Marsch fürs Läbe» abgelehnt. Die Abtreibungsgegner wollten ihre Kundgebung von Oerlikon in die Innenstadt verlegen.
... WEITERLESEN
Ein bewaffneter Mann, der im US-Bundesstaat Michigan versuchte, in eine Kirche einzudringen, wurde erschossen. Die Teilnehmenden der Messe sind wohlauf.
... WEITERLESEN
Ein Attentäter tötete in einer christlichen Kirche in Damaskus mindestens 22 Menschen. Der Anschlag wird dem IS zugerechnet. Der Weltkirchenrat fordert mehr Schutz für Christen in Syrien.
... WEITERLESEN