Osterfeuer vor der Kirche in Sta. Maria

Reformierte Kirchgemeinde Val Müstair

Aktuelles

Gottesdienst, 4. MAI 25, 9.30 VALCHAVA

Gottesdienst in romanischer Sprache mit Pfr. Hans-Peter Schreich

Gottesdienst, 11. MAI 25, 9.30 FULDERA

Liturgie: deutsch/ romanisch; Predigt: deutsch; Pfrn. Bettina Schönmann; Elisabeth Hangartner: Orgel

Gottesdienst, 25 MAI 25, 10.45 TSCHIERV

Liturgie: deutsch/romanisch; Predigt: deutsch; Pfrn. Bettina Schönmann; Stefanie Dietl: Orgel

Unser Tal, Lai da Rims

Copyright Nicola Gaudenz, Müstair

News

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Migration: Über 160 Organisationen gegen Abschiebevorschlag der EU

Ein Bündnis fordert von der EU, auf die geplante Rückführungsverordnung zu verzichten. Die Neuregelung gefährde Schutzsuchende und verletze Menschenrechte. ... WEITERLESEN

Haus der Religionen: Wie die neue Chefin das Finanzproblem angehen will

Das Haus der Religionen in Bern vereint acht Glaubensgemeinschaften und gilt als einzigartiger Ort der Begegnung. Doch die Institution schreibt rote Zahlen. Die neue Geschäftsführerin Laila Sheikh will das ändern. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Menschenrechtsrat reagiert auf Israels Angriff in Katar

Der UN-Menschenrechtsrat wird eine Dringlichkeitsdebatte zum israelischen Angriff auf Hamas-Vertreter in Katar abhalten. Parallel dazu beraten arabische und islamische Staaten über eine gemeinsame Reaktion. ... WEITERLESEN

Klimawandel: Klimaaktivistin erhält Albert-Schweitzer-Medaille

Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer ist mit der Albert-Schweitzer-Medaille 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury lobt Neubauers «unermüdlichen Einsatz für eine menschliche, nachhaltige und gerechtere Zukunft».  ... WEITERLESEN

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Die verstossenen Kinder

Jahrzehntelang sind in der Schweiz Kinder im Namen der Fürsorge fremdplatziert worden. Die Illustratorin Simone Stolz nähert sich diesen Schicksalen in einer Graphic Novel auf feinfühlige Weise an. ... WEITERLESEN

Österreich: Nonnen besetzen ehemaliges Kloster – Kirchenleitung ratlos

Drei Nonnen in Österreich wollten es nicht hinnehmen, ihren Lebensabend im Pflegeheim zu verbringen. Kurzerhand besetzten sie ihr ehemaliges Kloster – und posten darüber auf Instagram. ... WEITERLESEN

Reformierte Weltgemeinschaft: Neuer Generalsekretär kommt aus Indien

Der indische Pfarrer Philip Vinod Peacock ist zum Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) gewählt worden. Er ist der erste Vertreter aus Asien im Amt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Strandpromenade nach Donald Trump benannt

Mit seinem Vorschlag, den Gazastreifen zu einer «Riviera des Nahen Ostens» zu machen, ist Donald Trump auf heftige Kritik gestossen. Nun wurde eine Strandpromenade in Israel nach ihm benannt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Nationalrat will keine Sanktionen gegen gewalttätige Siedler

Der Nationalrat hat Forderungen nach Sanktionen gegen Israel abgelehnt. Der Bundesrat soll sich aber gegen schwerste Verbrechen im Gazastreifen engagieren. ... WEITERLESEN

Antisemitismus: Jüdisches Touristenpaar in Venedig angegriffen

In Venedig ist ein jüdisches Paar von mehreren jungen Männern attackiert worden. Diese riefen «Free Palestine» und hetzten einen Hund auf das Paar. ... WEITERLESEN

Sexueller Missbrauch: Der Baselbieter «Jugendpfarrer» ist gar kein Pfarrer

Recherchen haben ergeben: Der kirchliche Mitarbeiter aus dem Baselbiet, dem sexuelle Übergriffe vorgeworfen wurden, ist kein reformierter Pfarrer. Trotzdem hat er Pfarrfunktionen übernommen. Das Gericht hat ihn zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. ... WEITERLESEN

70. Geburtstag: Ein Papst mit Durchhaltevermögen

Papst Leo XIV. wird am 14. September 70 Jahre alt. Nach vier Monaten im Amt zeigt sich bereits die eine oder andere Eigenheit, die das neue Oberhaupt der katholischen Kirche mitbringt. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch