50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.
Die Zeit vor und nach der Geburt ist für die werdende Mutter besonders intensiv. Doulas wie Myriam Rungger stehen Frauen dabei emotional und körperlich zur Seite.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Schmelzendes Eis, Geopolitik, Rohstoffe und Kolonialismus: Die grösste Insel der Welt gerät zunehmend in den Fokus. Die Kirche spielt auch eine Rolle, wie eine Ausstellung zeigt.
Nach Jahren kehrt der Fotograf Gustavo Alàbiso nach Sizilien zurück. Dort wuchs er in einer sozialen Einrichtung der Waldenser auf, in der viele Schweizer ehrenamtlich tätig waren.
Eine bezahlbare Wohnung im Kanton zu finden, wird schwieriger. Auch Kirchgemeinden besitzen Immobilien oder Land. Einige fördern damit günstigen Wohnraum für Einheimische
Auch der akute Pfarrmangel darf nicht zu einer Erosion bei den Ausbildungsstandards führen. Denn die akademische Reflexion gehört zur reformierten Identität.
Gion Mathias Cavelty schrieb in nur einem Tag seine eigene Bibel. Sie zeigt Gott als «Idiot», und die ersten Menschen im Paradies heissen Steve und Barbara.
Die Schweizer Regierung soll sich bei Israel mit Nachdruck für den Zugang zu humanitärer Hilfe im Gazastreifen einsetzen. Das fordern Schweizer Hilfswerke in einem gemeinsamen Appell.
... WEITERLESEN
Im Mai 2020 starb der schwarze US-Amerikaner George Floyd durch einen brutalen Polizeieinsatz. Das Entsetzen über die Tat führte zu den «Black Lives Matter»-Protesten. Fünf Jahre später ist die Bilanz ernüchternd.
... WEITERLESEN
Linke und bürgerliche Parteien im Zürcher Stadtparlament sind sich einig, dass Antisemitismus in Institutionen bekämpft werden soll. Dennoch kam es zu gegenseitigen Vorwürfen.
... WEITERLESEN
Die Tierschutzorganisation Peta setzt sich dafür ein, dass Elefanten in Indien nicht mehr für religiöse Rituale missbraucht werden. Statt der echten Tiere arbeiten Roboter-Elefanten in den Tempeln.
... WEITERLESEN
Im Dokumentarfilm «Kinder des Friedens» reist Jürgen Gerber zurück in seine täuferische Heimat im Jura. Der Film erzählt die Geschichte der Täuferbewegung und fragt, was vom Ideal der Gewaltlosigkeit geblieben ist.
... WEITERLESEN
Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz zeigt sich besorgt über die Entwicklung im Gazastreifen. Er fordert die unbedingte Achtung des Lebens.
... WEITERLESEN
Johanna Ruoff und Smilla Späti gewinnen mit ihren Maturaarbeiten den Luzerner Religionspreis 2025. Die Jury lobte speziell den Einsatz von Film- und Podcast-Formaten.
... WEITERLESEN
Es scheppert, es lärmt: In seine Werke integriert er Trödel, Räder und Motoren, die das Museums-Publikum oft selbst starten darf. Jean Tinguelys Werke machen Spass. Vor 100 Jahren wurde der Schweizer Künstler geboren.
... WEITERLESEN
Das Parlament der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat den Apotheker Andreas Schmid in den Synodalrat gewählt. Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von über 2,8 Millionen Franken.
... WEITERLESEN
Rund ein halbes Jahr nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad haben die Aussenminister der EU-Staaten die vollständige Aufhebung von Wirtschaftssanktionen gegen Syrien beschlossen. Das teilte EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas in Brüssel mit.
... WEITERLESEN
Der iranische Filmemacher Jafar Panahi teilt in «Un Simple Acciden» offen Erlebnisse aus seiner Zeit als politischer Gefangener. In Cannes erhielt sein heimlich gedrehtes Werk stehende Ovationen.
... WEITERLESEN
Die reformierte St. Galler Kantonalkirche experimentiert mit neuen Gottesdienstformen.
Diese sollen vielfältiger sein und mehr Menschen ansprechen. Sie brauchen aber Zeit, um sich zu etablieren, wie Pfarrer und Initiant Uwe Habenicht sagt.
... WEITERLESEN