Osterfeuer vor der Kirche in Sta. Maria

Reformierte Kirchgemeinde Val Müstair

Aktuelles

Gottesdienst, 4. MAI 25, 9.30 VALCHAVA

Gottesdienst in romanischer Sprache mit Pfr. Hans-Peter Schreich

Gottesdienst, 11. MAI 25, 9.30 FULDERA

Liturgie: deutsch/ romanisch; Predigt: deutsch; Pfrn. Bettina Schönmann; Elisabeth Hangartner: Orgel

Gottesdienst, 25 MAI 25, 10.45 TSCHIERV

Liturgie: deutsch/romanisch; Predigt: deutsch; Pfrn. Bettina Schönmann; Stefanie Dietl: Orgel

Unser Tal, Lai da Rims

Copyright Nicola Gaudenz, Müstair

News

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN

Myriam Rungger ist eine Doula und steht werdenden Müttern zur Seite - als Freundin auf Zeit.

Die Zeit vor und nach der Geburt ist für die werdende Mutter besonders intensiv. Doulas wie Myriam Rungger stehen Frauen dabei emotional und körperlich zur Seite.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Martina

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Drei Söhne und acht Enkelkinder: Theres und Walter Bolliger sind seit 60 Jahren ein Ehepaar.

Vertrauen, Respekt und Durchhalten in Krisen: Theres und Walter Bolliger sind seit 60 Jahren ein Ehepaar. 

... WEITERLESEN

Faltkünstler mit dem Himmel im Blick

Bruno Gerber baut Papierflieger. In Scuol tüftelt er an der perfekten Flugbahn und findet dabei seinen eigenen Weg zu Gott. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Zernez

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Grönland gerät in den Fokus der Weltpolitik – eine Ausstellung zeigt auch die Rolle der Kirche

Schmelzendes Eis, Geopolitik, Rohstoffe und Kolonialismus: Die grösste Insel der Welt gerät zunehmend in den Fokus. Die Kirche spielt auch eine Rolle, wie eine Ausstellung zeigt.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Synode Zug: 330’000 Franken für soziale Projekte

Die Reformierte Kirche Kanton Zug hat das Jahr mit einem hohen Gewinn abgeschlossen. Davon profitieren auch soziale Einrichtungen. ... WEITERLESEN

Immobilien: Wie verkauft man eine Kirche, die keine mehr ist?

Eine Thurgauer Kirchgemeinde hat nach einem Käufer für eine zentrale Immobilie gesucht. Es gab viele Interessenten. Dass die Heilsarmee den Zuschlag erhalten hat, hat einen besonderen Grund. ... WEITERLESEN

Tagung in Südafrika: «Apartheid»: Weltkirchenrat prangert Israel an

Der Weltkirchenrat bezeichnet Israels Umgang mit Palästinensern als «Apartheid». Er fordert Sanktionen und Embargos. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge vor dem Aus 

Die Organisation UNRWA ist in grosser Geldnot. Der finanzielle Spielraum reiche nur noch für zwei Monate, sagt ihr Chef. ... WEITERLESEN

Nach Tod von Papst: Heilsarmee versteigert Trikot der Frauen-Nati

Zugunsten ihres Frauenhauses versteigert die Heilsarmee ein Trikot der Frauen-Fussballnationalmannschaft. Ursprünglich hätte es Papst Franziskus erhalten sollen. ... WEITERLESEN

Synode Appenzell: Neue Kirchenrätin gewählt

Ellen Wild ist an der Synode der Evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell in den Kirchenrat gewählt worden. Ein weiterer Sitz bleibt vakant. ... WEITERLESEN

Statistik: Jede zweite Person glaubt an ein Leben nach dem Tod

Das Bundesamt für Statistik hat neue Zahlen zu Religion und Spiritualität in der Schweiz veröffentlicht. Die wichtigsten Erkenntnisse in fünf Grafiken. ... WEITERLESEN

Vatikan: Papst ruft zu Bekämpfung sexuellen Missbrauchs in der Kirche auf

Papst Leo XIV. fordert eine Kirchenkultur ohne Missbrauch. Das geht aus einer persönlichen Botschaft hervor, die in der peruanischen Hauptstadt Lima verlesen wurde. ... WEITERLESEN

Zürich: «Marsch fürs Läbe» darf nicht in die Innenstadt

Die Stadt Zürich hat ein Gesuch der Organisatoren vom «Marsch fürs Läbe» abgelehnt. Die Abtreibungsgegner wollten ihre Kundgebung von Oerlikon in die Innenstadt verlegen. ... WEITERLESEN

USA: Wachmann vereitelt Attentat auf Gottesdienst

Ein bewaffneter Mann, der im US-Bundesstaat Michigan versuchte, in eine Kirche einzudringen, wurde erschossen. Die Teilnehmenden der Messe sind wohlauf. ... WEITERLESEN

Iran: Rotes Kreuz mahnt zum Schutz der Zivilgesellschaft

Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen warnt das Rote Kreuz vor einer weiteren Eskalation. ... WEITERLESEN

Syrien: Viele Tote bei Selbstmordanschlag in christlicher Kirche

Ein Attentäter tötete in einer christlichen Kirche in Damaskus mindestens 22 Menschen. Der Anschlag wird dem IS zugerechnet. Der Weltkirchenrat fordert mehr Schutz für Christen in Syrien. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch